Varón Ben Sarrass
Name | Varón |
Zwinger | Ben Sarrass |
Geschlecht | Rüde |
Farbschlag | schwarz/gefleckt |
Farbe | swA |
Wurftag | 10.09.2006![]() |
LDOC | 10.09.2006 |
Verband | VDH/DDC, Deutschland |
Zbnr | 119221 |
Vater | Que Bello Ben Sarrass |
Mutter | Raisa Ben Sarrass |
Alter |
Stammbaum
Varón Ben Sarrass unterstützt weniger ausgeglichene Hunde bei deren Ausbildung zum Familienhund. Zeitweise hilft er im Leistungszentrum Hund bei Dagmar Woitowitz Himmler in Heimgarten-Hergarten aus.
Foto oben: Varón Ben Sarras trainiert Kreislongieren im LZ-Hund – im Alter von 3 1/2Jahren.
Ausbildung von Varón Ben Sarrass bei Hans Schlegel:
Seminar mit Hans Schlegel vom 30. Mai bis 01. Juni 2007 in Köln:
Seminar mit Hans Schlegel: Sicher durch den Alltag; Modul 1
Kursinhalte
Modul 1:
- Ruhiges Sitz in allen Situationen: beim Lob, bei der Begrüssung, beim Füttern, bei der Pflege etc.
- die Hausordnung bringt Sicherheit und innere Ruhe
- das Spielen, fundamental und richtig
- das Verstehen der Motivationstechniken „Koordination, Kooperation, Langsam bis hin zur Impulsion“
- Das Kreislongieren
- Alle Bestätigungen erfolgen über ein herzliches Lob oder ein Apportierspiel
Seminar mit Hans Schlegel: Longieren – Freundschaft
vom 04. bis 06. Juni 2007 in Köln
Foto unten: Dagmar Schultze (ganz links) mit Hans Schlegel (2.von links) und Assistentin Dagmar Woitowitz-Himmler (unten rechts)
![]() |
![]() |
Seminar mit Hans Schlegel: Sicher durch den Alltag Modul 2 vom 30. Mai bis 01. Juni 2007 in Köln:
Kursinhalte von Modul 2
- die Leinenführigkeit
- die Freifolge
- das Abrufen aus dem Spiel
- die Umwelt hat Vortritt vor jedem Hund
- dass sichere Passieren einer Menschengruppe
- das stressfreie Passieren einer Hundegruppe
- das Ignorieren von Umweltreizen, dank Sicherheit
- Wie reagiere ich in Risikosituationen?
- mein Hund und Wildtiere
- mein Hund und Wassertiere
- mein Hund, ein Vorbild in der Öffentlichkeit!
- Waldspaziergang
Seminar mit Hans Schlegel: Sicher durch den Alltag Modul 3
Kursinhalt Modul 3:
- Wie wichtig ist der Kontakt zu Artgenossen und wie mache ich es richtig?
- Sinnvolle Beziehungsspiele – vom Mobbing zur Beziehung
- Sinnvolle Gruppenspiele – das Bewusstsein steuert die Kreativität
- Korrektes integrieren in ein Hunderudel – ruhig, kompetent, sicher
- Das konfliktfreie Sich-Kennenlernen-Dürfen, ohne Bedrängung
- Rassenspezifische Eigenheiten
- Ablauftraining der Schweizer Halterprüfung